Willkommen auf den Seiten des Turn- und Sportvereins Leuna e.V.

Der TSV Leuna e.V. tritt rassistischen, extremistischen, fremdenfeindlichen, antisemitischen, gewalttätigen, sexistischen und homophoben Einstellungen und Bestrebungen sowie jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist, entschieden entgegen.

News
15.5.2023 Abt. Vorstand / Präsidium
AUFRUF ZUM FRÜHJAHRSPUTZ

Liebe Sportfreunde,

wie in der Jahreshauptversammlung angekündigt, wollen wir am Samstag, 01.04.2023 ab 9.00 Uhr unsere Sportstätten auf Vordermann bringen.

18.1.2023 Abt. Vorstand / Präsidium
Einberufung der Jahreshauptversammlung des
TSV Leuna e.V. 1919


Der TSV Leuna e.V. 1919 wird nach einer Festlegung seines Vorstandes die Jahreshauptversammlung satzungsgemäß

am: Mittwoch, 01.03.2023 um 17.30 Uhr, als Delegiertenkonferenz

Ort: Vereinsheim des TSV Leuna, Feldstraße 6, 06237 Leuna

durchführen.

Die Teilnehmer dieser Versammlung werden nach einem Delegiertenschlüssel, der auf der Grundlage der stimmberechtigten Mitglieder vom Vorstand festgelegt wurde, in den Abteilungsversammlungen gewählt.

Vorläufige Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Vorstellung des Tagespräsidiums
3. Bestätigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Auszeichnungen
7. Information über vorliegende Anträge
8. Aussprache zu den Berichten und Anträgen
9. Entlastung und Beschlussfassung
10. Schlusswort

Andreas Rehder
Präsident TSV Leuna e.V.1919
16.1.2023 Abt. Vorstand / Präsidium
MZ-Sportlerwahl

Der KSB und die MZ rufen zur Sportlerwahl auf und wieder sind wir als erfolgreicher Verein in fast allen Kategorien vertreten:

Frauen: Jessica Löschke Abt. Ski
Manschaft: Hockey Herren Abt. Hockey
Juniorinnen: Cora Löschke Abt. Ski
Juniorteam: U15 männlich Abt. Volleyball

Stimmmt für unsere Sportler bis zum 11.03.2023 ab und drückt die Daumen.

Für mehr Informationen hier klicken.

20.10.2022 Abt. Ringen
Die Ringer des TSV Leuna laden zum traditionellen Prellballturnier ein!

Das zur Erwärmung genutzte Rückschlagspiel der Ringer, wird seit 2007 als Turnier in Leuna ausgetragen.
Das Spiel erfordert Schnelligkeit, Gewandtheit, Reaktionsvermögen, Kondition und schult die Koordination wie kaum ein anderes Mannschaftsspiel. Aber vor allem macht es unglaublich viel Spaß.
Wie auch anderen Vereinen, war es uns in den letzten Jahren nicht möglich ein Turnier dieser Art zu veranstalten. Deshalb freuen wir uns ganz besonders im kleineren und familiären Rahmen dies wieder zu können.


9.10.2022 Abt. Vorstand / Präsidium
Mitteldeutscher Marathon - Cedric Sikorski von der Abt. Ski wird 3-ter auf der Halbmarathondistanz

Mit einer Zeit von 1:17:47 erreicht Cedric senstationell den 3. Platz über alle Männer beim MDM auf der Halbmarathonstrecke!
Der TSV Leuna gratuliert Ihm und natürlich auch allen anderen Startern für Ihre Leistungen.


Für mehr Informationen hier klicken.

20.8.2022 Abt. Hockey
Nach vielen Stunden der Vorbereitung für das Hockey Leuna Sommercamp war es vom 19. bis 21. August endlich soweit. 33 Jungs und Mädchen von 6 bis 15 Jahren absolvierten ein Hockey- und Camping-Wochenende auf der heimischen Anlage. Vor allem der Spaß sollte im Vordergrund stehen, neben Trainingseinheiten am Hockeyschläger und Staffelspielen war die Nachtwanderung und die Essenseinnahme in der gegenüberliegenden Feuerwehr absolute Highlights. Auch wenn der Regen uns manchmal ärgerte, haben alle Kinder und Trainer*innen und Betreuer*innen zu diesem tollen Wochenende beigetragen.

12.7.2022 Abt. Tennis
7. Medipolis Tennis Cup Mitteldeutschland – TSV Leuna lädt ein

Nach 2 jähriger Corona bedingter Pause findet in diesem Jahr eine neue Auflage unseres Tennisturniers statt. Das Preisgeldturnier auf unserer idyllischen Tennisanlage mit acht Sandplätzen an der Saaleaue in Leuna ( Uferstrasse ) bietet eine angenehme Atmosphäre, auf professionellen Anlagen und zieht Tennisspieler aus ganz Mitteldeutschland an. Der 2 – tägige, technisch durchaus etwas höher angebundene Wettkampf findet vom 19.08.-21.08.22 statt.
Medipolis, aus einer Apotheke entstanden, ist heute ein pharmazeutisches Familienunternehmen mit dem ganzheitlichen Prinzip der Integrierten Pharmazie. Wir freuen uns diesen Partner für unser Turnier begeistert zu haben, der erneut die Preisgelder zur Verfügung stellt. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer an den Turniertagen ist reichlich gesorgt.

24.6.2022 Abt. Ski / Leichtathletik
Sportabzeichentag in Merseburg - und der TSV Leuna war dabei.

Bei der sehr gelungenen Veranstaltung im Merseburger Stadtstadion waren etliche Kinder und Erwachsene aus unseren Verein dabei und errangen mit Ihren Leistungen das Sportabzeichen, viele sogar in Gold.

Ein besonderen Highlight für einige Kinder war ein gemeinsames Training mit Frank Busemann. Welcher selbst schon viele Erfolge erziehlt hat, u.a. ist er Silbermedailien Gewinner im Zehkampf bei den Olympischen Spielen in Atlanta.

23.6.2022 Abt. Vorstand / Präsidium
Am 24. Juni ist es soweit: Der Startschuss für die DOSB-Sportabzeichentour fällt in Merseburg. Erwartet werden am Vormittag rund 1.400 Schülerinnen und Schüler sowie eine Vielzahl an weiteren Sportbegeisterten. Von 14.00 bis 19.00 Uhr werden für alle Interessierten verschiedene Disziplinen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit angeboten.
Der KreisSportBund Saalekreis ist nach 2017 und 2019 mit der diesjährigen Ausrichtung zum dritten Mal Gastgeber der Sportabzeichentour des DOSB. Die Tour zur Werbung für das Deutsche Sportabzeichen und das regelmäßige Sporttreiben macht 2022 Station in insgesamt neun Bundesländern. Die Veranstaltung in Merseburg, die unter der Schirmherrschaft von Waldemar Cierpinski steht und zu welcher u. a. mit dem ehemaligen Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann weitere prominente Botschafter erwartet werden, findet im Stadtstadion Merseburg statt.
Wer an diesem Tag seine Disziplinen aller vier Kategorien absolviert und zudem den Nachweis der Schwimmfähigkeit vorweisen kann, erhält direkt vor Ort seine Urkunde und das begehrte Sportabzeichen.
Im Rahmen der Sportabzeichentour des DOSB wird wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten! Begleitet von einer ganztägigen professionellen Moderation warten auf alle Teilnehmenden vielfältige Highlights. Hierzu zählen Aktionsmodule der Sparkassen-Finanzgruppe, der Ernsting‘s family Parcours, eine Kinder+Sport Foto-Station sowie diverse Informationsstände unserer Partner.

3.6.2022 Abt. Leichtathleitk
Mit einem Sportfest in den Sommer

Beim TSV geht es um Medaillen.

VON OLAF WOLF
LEUNA/MZ - Viel Zeit zum Smalltalk hat Siegfried Zschiegner nicht. „Es gibt noch einiges zu tun“, sagt der Leichtathletik Übungsleiter des TSV Leuna. Sein Verein erwartet am Samstag ab 10 Uhr rund 300 Sportlerinnen und Sportler aus 46 Vereinen beim inzwischen fast traditionellen Pfingstsportfest im Leunaer Stadion des Friedens. „Zum 18. Mal richten wir die Veranstaltung inzwischen aus“, weiß der 74-Jährige zu berichten. „Wir sind froh, dass wir nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder unser Sportfest durchführen können“, fügt er hinzu. Seit etwa 14 Tagen wirbelt Siegfried Zschiegner über das Leunaer Stadion, entfernt Unkraut, zieht Linien mit der Kreidemaschine nach oder hübscht Markierungen auf. „Das mache ich natürlich nicht alles alleine. Meine Kollegen helfen mir dabei mit“, erklärt der Leunaer Chef-Übungsleiter, der einst selbst ein erfolgreicher Sportler war. Bei den Europameisterschaften 1974 in Rom absolvierte er beispielsweise die 20 Kilometer-Strecke als Geher. Auch das traditionelle Naumburger Straßengeherrennen steht in seinem Wettkampfbuch. Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere wurde er Trainer. Seit 1977 arbeitet er beim TSV Leuna, kümmert sich neben den Lauf- auch um die Sprung- und Wurfdisziplinen. Gern verweist Siegried Zschiegner darauf, dass einst Uta Rohländer unter seinen Fittichen mit dem Sport begann. Zur gebürtigen Merseburgerin hat Zschiegner noch heute regelmäßigen Kontakt. „Ja, ab und zu laufen wir uns bei einer Sportveranstaltung über den Weg, da ihre Kinder ja auch sportlich aktiv sind“, erzählt er. Und auch aktuell findet er immer wieder junge Talente, die das Zeug einer Uta Rohländer haben. Hannah Kaczmarek etwa, die vor zwei Jahren an die Sportschule nach Halle ging. „Da hat meine Kollegin Corinna Meinhardt einen großen Anteil dran“, zeigt er sich dann bescheiden. Am Samstag werden er und seine Mitstreiter, sofern es die Zeit erlaubt, beim Leunaer Nachwuchs genau hinsehen. Ob beim TSV schon das nächste Talent schlummert? „Schauen wir mal, man weiß nie“, antwortet er diplomatisch. Dann wendet er sich wieder seiner Arbeit auf dem Sportplatz zu. „Es ist noch viel zu tun“, sagt Siegfried Zschiegner. „So ein Sportfest organisiert sich nicht von selbst“, ergänzt er noch, wohlwissend, dass er sich am Samstag auf viele Helfer verlassen kann.

Quelle: MZ vom 03.06.2022

© 2008 - 2023 by TSV-Leuna e.V. sofern nicht anders im Impressum ausgeschrieben; Design Florian Bosdorff